Kaum zu glauben, aber bis jetzt durfte sich ökologisch korrekt hergestellter Wein nur "Wein aus Trauben aus ökologischem Anbau" nennen. Das hat sich mit Inkrafttreten einer neuen EU-Verordnung zum 1. August 2012 geändert. Ab sofort darf Bio-Wein auch Bio-Wein heißen und die entsprechenden Bio-Qualitätssiegel auf dem Etikett führen. Verbindliche Regelungen gab es bislang nur für den ökologisch korrekten Anbau der Weinreben, mit der EU-Verordnung ist auch die Herstellung von Bio-Wein einheitlich geregelt. Unter anderem muss auf physikalische Entschwefelung und den Zusatz von Sorbinsäure verzichtet werden. Und grundsätzlich müssen die noch erlaubten Zusatzstoffe aus ökologischen Ausgangsstoffen gewonnen werden. Erstmalig wird es wohl "echten" Bio-Wein mit der Ernte 2012 geben. Eine Übersicht von Bio-Winzern gibt es beispielsweise beim Bundesverband Ökologischer Weinbau Ecovin.