Der Buschberghof in Fuhlenhagen bei Hamburg ist etwas Besonderes. Denn Eigentümer sind nicht die Produzenten der Ware, sondern deren Abnehmer. Community Supported Agriculture (CSA) nennt sich das Neudeutsch. Das dahinter stehende Prinzip ist simpel und genial zugleich: Die Landwirte des Biobauernhofs stellen auf der jährlichen Mitgliederversammlung ihr Budget vor, das von den Mitgliedern durch monatliche Zahlungen bereitgestellt wird. Ob Arzt, Lehrer, Arbeitsloser oder Student, einen festen Beitrag gibt es nicht. Nur einen Richtwert – 160 Euro für einen Erwachsenen und 80 Euro für ein Kind. Dafür bekommen die Mitglieder so viel Brot- und Milchprodukte wie sie bestellt haben. Gemüse und Obst nehmen sie sich an unterschiedlichen Stützpunkten in für sie angemessener Menge und Rind, Schwein, Lamm oder Geflügel wird zugeteilt. Und es funktioniert prächtig: Zu 95 Prozent bestreitet der Buschberghof seine Einkünfte aus der Wirtschaftsgemeinschaft. Und es wird nur soviel produziert, wie auch gebraucht wird. Mehr zum Buschberghof zeigt das Video.