Reis gehört zu den wichtigsten Grundnahrungsmitteln der Welt. Entsprechend hoch ist der Konsum. Alleine um Tokio mit Reis versorgen zu können, würde man die doppelte Stadtfläche für den Reisanbau benötigen. Daher haben Deutsche Wissenschaftler ein Konzept für ein Reis-Hochhaus entwickelt. Auf 50 Etagen soll der Reis unter optimalsten Bedingungen wachsen und gedeihen, ohne die Umwelt zu belasten. Und das an 365 Tagen im Jahr. Zudem wären die Pflanzen vor Dürre, Frost, Überschwemmungen und Schädlingen geschützt und der Flächenverbrauch wäre nur ein Bruchteil der bislang benötigten Anbauflächen. Und Dank eines geschlossenen Kreislaufes müsste nur wenig regenerative Energie investiert werden. Noch handelt es sich beim Reis-Hochhaus nur um ein Konzept und ein Modell, doch die Wissenschaftler der Universität Hohenheim arbeiten bereits an Details des ersten Vertical-Farming-Projektes für Reis.