Auf der Suche nach einem neuen, preiswerten Outfit? Oder zu viele Klamotten im Kleiderschrank. Und keine Lust auf den Flohmark zu gehen? Dann kann Kleiderkreisel helfen. Die Online-Plattform ist Marktplatz für den Kleidertausch und Community zugleich. Mittlerweile werden von über 600.000 Mitgliedern mehr als 3,4 Millionen Kleidungsstücke und Accessoires angeboten - für Damen, Herren und Kinder. Dabei kann jedes Mitglied von Kleiderkreisel selbst entscheiden, ob die Sachen lieber verkauft, getauscht oder auch verschenkt werden sollen. Gebühren fallen für die Nutzung der Online-Plattform nicht an. Die Ursprungsidee für eine Kleidertauschbörse im Internet stammt aus Litauen. Dort entdeckten die beiden Gründerinnen das Portal während einer Reise durch Osteuropa. Und waren spontan so angetan von der Idee, etwas gegen Verschwendung zu tun und gleichzeitig Modebegeisterte zusammenzubringen, dass sie im Jahr 2009 mit Kleiderkreisel die deutsche Fassung ins Leben riefen.