T-Shirts, die nach Gebrauch einfach kompostiert werden können. Sportschuhe, deren Obermaterial aus Bio-Baumwolle und die Sohle aus biologisch abbaubarem Kunststoff besteht. Alles Zukunftsmusik? Im Gegenteil. Das Sportlifestyle-Unternehmen Puma bringt seine erste Kollektion auf den Markt, die den hohen Anforderungen des Cradle-to-Cradle-Prinzips entspricht. Alle Teile, egal ob T-Shirt, Senker, Rucksack oder Trainingsjacke, lassen sich nach Gebrauch entweder vollständig industriell kompostieren oder können in Einzelteile zerlegt werden, die anschließend komplett wiederverwendet werden können. Voraussetzung für so einen Cradle-to-Cradle-Zyklus ist, dass bereits bei den Ausgangsmaterialien auf Kompostierbarkeit bzw. Recycling-Fähigkeit geachtet wird. Daher verwendet Puma bei seiner InCycle-Kollektion entweder nur organische Fasern, die ohne schädliche Chemikalien auskommen. Oder es wird wie bei der Trainingsjacke recyceltes Polyester verarbeitet, das von gebrauchten PET-Flaschen stammt.