Ein Unternehmen aus dem bayerischen Nesselwang hat ein Ultraleichtflugzeug mit Elektromotor entwickelt, das mit einer Akkuladung mehr als acht Stunden in der Luft bleiben kann und so maximal eine Distanz von 1.000 Kilometern zurücklegen kann. Solarzellen auf den Tragflächen unterstützen dabei die Akkus und dienen somit als Range-Extender. Das nur 100 Kilogramm schwere Flugzeug besteht aus einem Kohlefaserverbundstoff und hat Platz für eine Person. 2013 soll die Elektra One Solar von PC Aero auf den Markt kommen, zum Preis von Ultraleichtflugzeugen mit herkömmlichen Antrieb. Beim Einsitzer soll es allerdings nicht bleiben. Schon jetzt arbeitet das Unternehmen an einem zweisitzigen Elektro-Flugzeug, das Dank größerer Solarzellen auf Rumpf und Tragflächen mehr Energie während des Fluges erzeugen soll, als zum Fliegen benötigt wird. Dann könnte die Elektra Two Solar sogar bei Dunkelheit ihre Bahnen ziehen. Wie der leise Flieger im Flugbetrieb aussieht, zeigt das Video.