Während deutsche Hersteller noch an der Elektro-Technik für Busse tüfteln, hat ein engagierter Unternehmer aus Berlin kurzerhand einen Elektrobus aus China importiert. Und zeigt damit der Branche, dass chinesische Technologie alltagstauglich ist. Der Elektrobus kann es dabei locker mit den Diesel-Kollegen aufnehmen. Er befördert im öffentlichen Personennahverkehr bis zu 86 Personen und kommt mit einer Akku-Ladung 250 Kilometer weit. Das reicht für einen Tag quer durch den Stadtverkehr. Nachts wird die 1,8 Tonnen schwere Batterie dann innerhalb von drei Stunden wieder aufgeladen. Und auch beim Preis setzt das chinesische Modell Maßstäbe. Mit 380.000 Euro liegen die Anschaffungskosten gerade einmal 100.000 Euro über denen eines vergleichbaren Diesel-Busses. Und dank der niedrigeren Betriebskosten soll sich dieser Mehrpreis in drei Jahren amortisieren. Im Praxistest ist der Eurabus derzeit in der Nähe von Hamburg bei der Kreisverkehrsgesellschaft in Pinneberg (KViP), die zur Unternehmensgruppe VHH PVG gehört.