Die Carsharing-Tochter der Deutschen Bahn, Flinkster, hat hierzulande mit 2.500 Fahrzeugen und 190.000 Kunden einen Marktanteil von 55 Prozent. Nun verhandelt der Konzern offenbar mit BMW und Daimler, um ein Netzwerk für Carsharing in Deutschland aufzubauen. Vorteil für die Kunden wäre eine zentrale Buchungs- und Abrechnungsplattform für die unterschiedlichen Anbieter. Doch nicht nur Fahrzeuge von Car2Go, DriveNow oder Flinkster könnten dann über das von der Deutschen Bahn betriebene Portal ausgeliehen werden, sondern auch Autohändler anderer Marken sollen mit eingebunden werden. Gerade im ländlichen Raum könnten diese Händler mit ihren Leihfahrzeugen neue Kundengruppen ansprechen und für alternative Mobilitätsformen begeistern.