Elektrobusse verursachen keine direkten Emissionen und machen fast keinen Lärm. Doch damit die Busse auch den ganzen Tag über genügend Energie haben, sind leistungsfähige Batterien gefragt. Die sind groß, schwer und teuer. Einen anderen Weg verfolgt das Unternehmen Bombardier. In primove Bussen kommen kleine, leichte und zugleich leistungsfähige Batterien zum Einsatz, die an Haltestellen während des Aus- und Einsteigens der Fahrgäste kabellos aufgeladen werden. Dadurch sind die Busse den gesamten Tag über verfügbar. Und mit dem so genannten Gelegenheitsladen wird zudem noch die Lebensdauer der Batterien verlängert. In Mannheim werden demnächst zwei dieser mit der primove Ladetechnik ausgerüsteten Busse im regulären Linienverkehr ein Jahr lang getestet. An ausgewählten Haltestellen werden dann unterhalb des Asphalts Ladestationen integriert, die über Induktion die nötige Energie an die Busse abgeben. Wie das System funktioniert, zeigt das Video.