Elektromobilität macht auch vor dem öffentlichen Personennahverkehr nicht halt. Wie bei Elektroautos spielen auch bei elektrisch betriebenen Bussen die Reichweite und die Ladezeit eine entscheidende Rolle. Ein europäisches Konsortium hat hierfür einen interessanten Lösungsansatz gefunden. Die Busse erhalten den Strom von einer über den Fahrzeugen schwebenden Ladevorrichtung - ähnlich wie bei Eisenbahnen. Nur das hier die Oberleitung nur im Bereich der Bushaltestelle montiert werden muss. Fährt der Bus an die Ladestation heran, fahren automatisch Ausleger aus, die den Strom von der Oberleitung abgreifen. In der schwedischen Stadt Umea ist nun ein Pilotprojekt gestartet. Der "Arctic Wisper" auf Basis eines Volvo 7700 Stadtbusses kann mit einer Batterieladung rund 18 Stunden unterwegs sein. Zudem soll die Wiederaufladung nach Angaben des in Spanien beheimateten Konsortiums Opbrid nur wenige Minuten dauern. Das Video zeigt die Funktionsweise des Schnellladesystems.