Was tut eine Stadt, die ein Verkehrsproblem hat, daher dringend eine Umgehungsstraße braucht, jedoch kein Geld hat? Sie macht den Öffentlichen Personennahverkehr kostenlos. So geschehen Mitte der 1990er Jahre in der belgischen Stadt Hasselt. 1997 gab es in der 70.000-Einwohner großen Stadt nur zwei Buslinien mit acht Stadtbussen. Entsprechend gering war das Interesse der Bürger, auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen. Nach der radikalen Umstellung wurde das Bus-Netz umfassend ausgebaut und die Anzahl der Fahrgäste wurde innerhalb weniger Jahre nahezu verzehnfacht. Zusätzlich wurden viele Straßen zu Fußgängerzonen umgewandelt. Parkplätze in der Innenstadt abgeschafft und dafür kostenpflichtige Stellplätze am Stadtrand geschaffen. Mit großem Erfolg, auch wirtschaftlich. Die Anzahl an Arbeitsplätzen in der Innenstadt hat sich seit der Einführung des kostenlosen Nahverkehrs verdreifacht, ebenso der wirtschaftliche Umsatz. Und auch für Touristen wurde Hasselt attraktiver: Statt ehemals 200 Hotelzimmer gibt es nun 1.500 Übernachtungsmöglichkeiten.