Möchte man Elektrofahrzeuge aufladen braucht man vor allem drei Dinge: Eine geeignete Steckdose, ein entsprechend langes Stromkabel und vor allem den passenden Stecker - denn einen einheitlichen Standard gibt es nicht. In London soll nun in einem Pilotprojekt getestet werden, wie gut kabelloses Laden von Elektrofahrzeugen in der Praxis funktioniert. Dafür schließen der französische Autobauer Renault und der Chiphersteller Qualcomm eine Kooperation. Bei dem "WEVC Trial" genannten Projekt sollen in London bis zu 50 Elektrofahrzeuge mit Hilfe der Induktions-Technologie "halo" berührungslos geladen werden - ob in der heimischen Garage, in der Nähe des Büros oder auf öffentlichen Parkplätzen.