Das "i" ist derzeit weltweit ein beliebter Buchstabe - ob bei Apple mit seinen iPods, iPhones, iPads, iMacs. Oder bei BMW mit seiner neuen Elektro-Marke "BMW i". Nun hat auch Toyota sein (E)i. Mit einem innovativen Konzeptfahrzeug möchte der japanische Autokonzern zeigen, wie man sich urbane Mobilität in der nahen Zukunft vorstellt. Beim Toyota i-Road handelt es sich um einen kompakten Zweisitzer mit drei Rädern und Elektroantrieb. Das besondere an dem Konzeptfahrzeug ist die so genannte "Active Lean Technologie". Sie sorgt dafür, dass das Fahrzeug bei niedrigen Geschwindigkeiten und im Stand nicht umkippt. Das System misst während der Fahrt kontinuierlich den Neigungswinkel des Fahrzeugs und bewegt je nach Bedarf das linke oder rechte Vorderrad nach oben oder unten. Das vermeidet nicht nur ein Umkippen, sondern unterstützt auch bei Kurvenfahrten. Angetrieben wird der Toyota i-Road von Radnaben-Motoren an den Vorderrädern. Die Reichweite mit einer Akku-Ladung wird mit 50 Kilometern angegeben, die Aufladezeit an einer Haushaltssteckdose soll weniger als drei Stunden betragen. Ob und wann das Stadtfahrzeug auf den Markt kommen soll, ist nicht bekannt. Den Teaser-Film zur Präsentation gibt es im Video.