Die Bürger eines kleinen Ortes inmitten des Schwarzwalds haben bereits 1997 ihr Stromnetz übernommen. Damals eine Revolution. Und seitdem eine Erfolgsgeschichte: Mittlerweile betreiben die ElektrizitätsWerke Schönau (EWS) nicht nur im gleichnamigen Ort das Stromnetz, sondern auch sieben weitere Strom- und zwei Gasnetze. Bundesweit werden von der eingetragenen Genossenschaft insgesamt 125.000 Haushalte und Firmen jährlich mit mehr als 500 Millionen Kilowattstunden sauberen Stroms versorgt. Und über das Förderprogramm "Sonnencent" sind bislang in Deutschland über 1.800 Anlagen in Bürgerhand entstanden, die pro Jahr mehr als 32 Millionen Kilowattstunden Strom produzieren. Eine Gründerin der EWS, Ursula Sladek, erzählt im Video von der Übernahme des ersten Stromnetzes durch Bürger.