Die Rechenzentren von Google verbrauchen im Jahr so viel Strom wie 200.000 US-Haushalte zusammen. Die meiste Energie wird jedoch für die Kühlung von Servern benötigt. Google betreibt daher im finischen Hamina ein Rechenzentrum, das schon aufgrund der niedrigeren Außentemperaturen viel Energie einspart. Auch in Belgien setzt der US-Konzern auf energieeffiziente Rechenzentren. Dort kann sogar vollständig auf Kältemaschinen verzichtet werden, da die Server durch das Verdampfen und Verrieseln von Wasser aus einem Industriekanal kühl gehalten werden können.