Die dänische Insel Samsö ist seit 1997 eine Vorzeige-Gemeinde in Sachen CO2-Neutralität. Von den 4.100 Insulanern sind 450 an Windkraftanlagen beteiligt. Die 11 Windanlagen liefern soviel Strom, dass damit nicht nur die Insel versorgt werden kann, sondern auch noch genügend exportiert wird. Zur Freude der Landwirte, die neben Viehwirtschaft nun auch Energiewirtschaft betreiben. Im nächsten Schritt sollen die Autos und Traktoren nur noch elektrisch auf Samsö fahren dürfen, denn Wind gibt es eigentlich immer im Kattegat.