Eine Steckdose, die mitten auf einer Fensterglasscheibe sitzt, vermittelt eher den Eindruck eines modernen Kunstwerks. Doch die Steckdose soll wirklich Strom liefern. Möglich machen dies Solarzellen auf der Rückseite der Fenster-Steckdose, die mit einem Saugnapf an der Glasscheibe befestigt wird. Die Sonnenenergie wird dann in einem Akku im Innern der Steckdose zwischengespeichert. Möchte man nun die Energie nutzen, reicht ein Dreh an der Window Socket und der Strom steht zur Verfügung. Stecker hineinstecken und los geht´s. Normale Haushaltsgeräte lassen sich zwar so nicht mit Strom versorgen, doch für Kleingeräte wie Mobiltelefone oder Musicplayer oder für Computer soll es reichen. Noch ist die Fenster-Steckdose eine Produkt-Idee, doch die beiden Designer Kyuho Song und Boa Oh prüfen derzeit, wie und zu welchem Preis sie sich zur Marktreife bringen lässt.