Wenn der Wind bläst, schaltet sich die Spülmaschine an, die Waschmaschine oder die Gefriertruhe. Ganz automatisch. Keine Zukunftsmusik, sondern für 200 Haushalte in Mannheim Alltag. Ein kleiner grauer Kasten namens Energiebutler steuert hier die elektrischen Geräte. Über das Internet erfährt die Schaltbox, ob beispielsweise gerade viel Windstrom zur Verfügung steht und sich deswegen der Betrieb der Geräte lohnt – für den Verbraucher und für den Energieversorger MVV. Denn der Versorger kann so Überkapazitäten nutzen und muss den Strom nicht zwischenspeichern. Und die Verbraucher erhalten zu günstigeren Tarifen den sauberen Strom. Doch nicht nur das. Der Energiebutler ermittelt auch Stromfresser im Haushalt und sorgt für eine fortlaufende Übersicht des Stromverbrauchs. Wie der Energiebutler funktioniert, zeigt das Video.