Elektrische Geräte, Stromleitungen, Funkwellen. Alle erzeugen elektromagnetische Felder. Und die stecken voller Energie. Warum nicht nutzen, dachte sich ein Bremer Student und entwickelte ein kleines Gerät, das den Strom aus den elektromagnetischen Feldern ernten kann - ob beim Computer-Netzteil, beim Mobiltelefon oder beim Fahrkarten-Entwerter in der Bahn. Der Strom wird anschließend im Electromagnetic Harvester in einem einfachen Standard-Akku gespeichert. Um den Akku allerdings voll aufladen zu können, muss man etwa einen Tag Strom ernten. Das Video (ohne Ton) erklärt die Funktion des Geräts.