Über 34.000 Kilometer Schienennetz haben wir in Deutschland. Gerade die Flächen an den Gleisen gelten als schwer nutzbar. Doch in Mecklenburg-Vorpommern wurde entlang von Bahngleisen nun eine Photovoltaik-Anlage errichtet. Auf einer Länge von einem Kilometer wurden 16.000 Solarmodule installiert, die sauberen Strom für 1.000 Vier-Personen-Haushalte liefern. Freies Gelände an Bahngleisen mit einer Tiefe von bis zu 110 Metern ist aufgrund seiner eingeschränkten Nutzungsmöglichkeit nach dem Erneuerbaren Energien Gesetz geeignet für Solaranlagen. So erhielt auch die Anlage von Krannich Solar zwischen Rostock und Stralsund öffentliche Fördergelder.