Täglich werden Millionen von Waren kreuz und quer durch Deutschland gefahren. Nicht unbedingt gut für die Umwelt. Wirtschaftswissenschaftler haben nun untersucht, wie durch effizientere Logistik eine höhere Umweltfreundlichkeit erreicht werden kann. Mehrere dezentrale Warenlager könnten erheblich zur CO2-Reduzierung beitragen. Auch die maximale Auslastung von LKWs verbessert die Klimabilanz. Zudem sollten die Warenlager so angeordnet werden, dass möglichst viele Kunden im direkten Umfeld sind. All dieses spricht nach Ansicht der Wissenschaftler von der Universität Regensburg dafür, dass Unternehmen verstärkt auf Logistik-Netzwerke setzen sollten. Eine Zusammenarbeit würde dann nicht nur aus ökologischer Sicht gut sein, sondern auch aus ökonomischer.