Kalifornische Wissenschaftler haben einen Weg gefunden, CO2 aus der Luft mit relativ einfachen Mitteln herauszufiltern und anschließend weiterzuverwenden. Dafür nutzen sie die chemischen Eigenschaften von Polyethylenimin (PEI). Diese chemische Verbindung fängt CO2 ein und bindet es. Anschließend wird das Material erhitzt, das CO2 löst sich heraus und kann dann zu Treibstoff weiterverarbeitet werden. Das Besondere an der Entdeckung der Forscher vom Loker Hydrocarbon Research Institute ist zudem, dass PEI ein relativ preiswerter Ausgangsstoff ist und dass das CO2-Recycling Dank niedriger Temperaturen vergleichsweise energiesparend funktioniert.