Ein neuartiges Material, das 75 mal leichter als Styropor ist, zu 99,99 Prozent aus Luft besteht und Dank seiner elektrischen Leitfähigkeit als Elektrode für Batterien genutzt werden kann. Eine solche Innovation haben zwei Doktoranden aus Hamburg und Kiel eher zufällig während ihrer zweijährigen Forschungsarbeit entdeckt. Das Aerographit getaufte Material besteht aus winzigen Kohlenstoffröhrchen die wie ein Schwamm miteinander verwachsen sind. Zieht man das Gewicht der Luft ab, wiegen diese Kohlenstoffröhrchen nur noch 0,2 Milligramm pro Kubikzentimeter. Extrem wenig, wenn man bedenkt, dass ein Kubikmeter Luft bereits 1,2 Milligramm wiegt. Einsatzgebiet des von den Wissenschaftlern der Technischen Universität Hamburg und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel entwickelten Materials könnte beispielsweise die Elektromobilität sein. Denn Dank der besonderen Eigenschaften von Aerographit könnte es in Lithium-Ionen-Baterien verwendet werden und dort zur erheblichen Gewichts-Reduzierung beitragen.