Autos verursachen nicht nur Abgase, sondern ihre Produktion auch viel Abfall. Das wollte der US-Autobauer General Motors ändern und legte ein umfassendes Recycling-Programm auf. Mit Erfolg. Allein im Jahr 2011 konnte GM 2,6 Millionen Tonnen Müll recyceln bzw. weiterverwenden - so viel wie in 38 Millionen Müllsäcke passt. Die Menge entspricht etwa 90 Prozent des anfallenden Mülls aus der Produktion. Doch die Wiederverwendung war nicht das einzige Ziel, sondern es ging auch um Müllvermeidung. Und auch hier hat GM gute Erfolge erzielt. So konnte der Konzern in der Zeit von 2000 bis 2010 die Müllentstehung um 43 Prozent verringern. Und auch die Fahrzeuge selbst wurden in Sachen Wiederverwendung optimiert. Im Durchschnitt können Fahrzeuge von General Motors am Ende ihres Autolebens, bezogen auf ihr Gewicht, zu 85 Prozent recycelt werden. Der US-Konzern macht das freilich nicht nur aus Gründen des Umweltschutzes. Mit dem Müll-Recycling spart der Autokonzern jedes Jahr eine Milliarde US-Dollar, umgerechnet rund 770 Millionen Euro, ein. Weitere Details erläutert der für dieses Programm zuständige Manager im Video.