Kunstfasern haben im Allgemeinen den Ruf, nicht besonders nachhaltig zu sein. Wie es auch anders geht, zeigt ODLO. Der Weltmarktführer im Bereich Sportunterwäsche hat eine grüne Faser entwickelt, die aus Resten und Abfällen von Polyestergarnen hergestellt wird. Bislang hat ODLO diese Reste, die bei der Produktion anfielen, entsorgt oder zur Energieerzeugung genutzt. Nun wird daraus die neuartige Greentec-Kollektion hergestellt - eine Funktionsunterwäsche mit besonderer Ökobilanz, die nach Gebrauch auch wieder vollständig recycelt werden kann. Doch damit nicht genug. Auch bei der Produktion konnte ODLO Dank innovativer Verfahren einiges verändern. So konnten bis zu 45 Prozent Energie, 50 Prozent Wasser und bis zu 80 Prozent an Chemikalien eingespart werden. Die Ökobilanz des gesamten Produktionszyklus hat sich das unabhängige Schweizer Institut my climate angeschaut - vom Rohstoff über die Faserherstellung, das Spinnen, das Garnfärben, das Stricken, das Färben und Waschen bis zur Konfektionierung. Ergebnis: Mit der Greentec-Kollektion konnte ODLO die Umweltbelastung um 34 Prozent reduzieren.