Singapur mit seinen über fünf Millionen Einwohnern gilt als eines der dichtbesiedelsten Gebiete der Welt. Und doch gibt es überall Grün. Nahezu alle Straßen sind beschattet von 30 Meter hohen, tropischen Bäumen. Es gibt blühende Grünstreifen. Von den Gebäuden hängen Pflanzen herab, viele Hausdächer sind begrünt. Und der vormals einbetonierte Kallang-Fluss ist mittlerweile renaturiert worden. Doch damit nicht genug. Singapur möchte zur grünsten Stadt der Welt werden. Auch aus diesem Grund wurde ein 62 Hektar großes Gebiet inmitten der Megacity zu einer Art Biosphären-Central-Park - entwickelt vom deutschen Landschaftsarchitekten Herbert Dreiseitl. Auch für ein anderes Großprojekt setzt der Stadtstaat auf deutsches Know-how. Für das Marina-Bay-Distrikt hat das in Düsseldorf beheimatete Büro ingenhoven architects das größte und vor allem grünste Wohn- und Geschäftsensemble der Stadt entworfen. Im Zentrum der vier 27 Stockwerke hohen Gebäude liegt "The Heart" - ein riesiger, tropischer Dschungelgarten, der öffentlich zugänglich ist. Der Park mit seinen grünen Terrassen soll sozialer Mittelpunkt des Areals werden, zum Verweilen einladen und dabei helfen, Singapur seinem grünen Ziel ein Stück näher zu bringen.