Beim Laufen wird normalerweise Energie verbraucht. Anders beim diesjährigen Paris-Marathon, zu dem 50.000 Läufer erwartet werden. Denn hier wird zumindest auf einem Teilstrück der Strecke auch Energie gewonnen. Möglich machen dies spezielle Bodenfliesen, die bei jedem Betreten Strom erzeugen. Beim Paris-Marathon sollen damit einzelne Displays am Streckenverlauf mit Energie versorgt werden und so die Zuschauer zur Reduzierung ihrer eigenen CO2-Bilanz und zum Energiesparen aufgerufen. Initiiert hat die läuferische Energieerzeugung der Sponsor der Sportveranstaltung, Schneider Electric - ein weltweiter Spezialist für Energie-Management. Die innovativen Bodenfliesen stammen vom englischen Unternehmen Pavegen, das die Technik bereits bei den Olympischen Spielen in London zum Einsatz brachte. Die Stromerzeugung selbst ist relativ simpel und setzt auf den bereits 1880 entdeckten Piezoeffekt, bei dem durch Krafteinwirkung Strom erzeugt wird. Mehr über die Technik zeigt das Video.