In der Eifel wurden Landwirte zu Energieerzeugern. Sie produzieren Strom bei Sonne und bei Wind. Und bei Dunkelheit und Flaute. Möglich macht dies ein Pilotprojekt in der Eifel. Der grüne Strom wird direkt vor Ort für die Produktion von Biogas verwendet, vollautomatisch gesteuert. Und Dank intelligenter Stromnetze gelangt von den Energie-Höfen immer nur so viel Strom in die Netze, wie die alten Leitungen transportieren können. Das sorgt für einen kontinuierlichen Stromfluss und für verlässliche Einnahmen bei den Landwirten. Die Erfahrungen aus der Modellregion Smart Country sollen im nächsten Schritt in den Netzausbau von ganz Deutschland einfließen.