In Südhessen haben sich Bürger zu einer Genossenschaft zusammengeschlossen, um Windenergie zu erzeugen. Dabei ist das Projekt nicht nur aus ökologischer Sicht interessant, sondern auch aus finanzieller. Denn das Kapital der Bürgergenossenschaft wird verzinst - mit einer Rendite von 4,25 Prozent. Mehr als 250 Personen haben sich an dem Vorhaben beteiligt und so die Gesamtkosten von 3,3 Millionen Euro aufgebracht. Mittlerweile ist das erste der beiden Windräder der Energiegenossenschaft Starkenburg in Betrieb und hat im Jahr 2012 über 4,4 Millionen Kilowattstunden sauberen Strom erzeugt - ausreichend um damit rein rechnerisch 1.000 Vier-Personen-Haushalte ein Jahr lang mit Windenergie versorgen zu können.