Alleine in Europa fallen jedes Jahr 600.000 Tonnen nicht essbare Schalen von Krustentieren an. Die gehören zwar in den Biomüll, doch eigentlich könnte man sie viel besser recyceln. Beispielsweise könnte man aus den Schalen eine Art Kunstoff herstellen. Wissenschaftler versuchen nun, in dem von der Europäischen Union geförderten Projekt ChiBio herauszufinden, welche Stoffe aus dem in den Schalen enthaltenen Chitin hergestellt werden könnten. Vermutlich wird es ein Polyamid sein. Die Eigenschaften des neuartigen Kunststoffs sind jedoch noch völlig unbekannt.