In der papierverarbeitenden Industrie fallen große Menge an Holzabfall an. Wissenschaftlern aus Polen und Schweden ist es nun gelungen, aus den Abfallstoffen eine voll funktionstüchtige Batterie zu entwickeln, die nicht nur Müll vermeidet, sondern auch auf den Einsatz von Metallen und toxischen Stoffen verzichtet. Gerade in Zukunft wird der Bedarf an Speicherlösungen rapide zunehmen, während Metalle wie Lithium langfristig immer schwieriger zu bekommen sein werden. Die Erfindung der Forscher von der Poznan University of Technology und der Linköping University könnte hier eine Alternative sein. Allerdings stehen die Wissenschaftler noch am Anfang ihrer Forschung und sind von einer kommerziellen Nutzung der organischen Batterie noch weit entfernt. Ausführlicher wird die Speicher-Technologie im Science-Journal beschrieben.