Über 100 Millionen Kälteanlagen gibt es alleine in Deutschland. Mit entsprechend hohem Energiebedarf. Zugleich gibt es sowohl in der Industrie als auch bei Gebäuden viel Wärme, die oft ungenutzt in die Atmosphäre gelangt. Ein Unternehmen aus Sachsen-Anhalt hat daher eine Kälteanlage entwickelt, die beide Probleme löst. Anders als bei konventionellen Systemen, die Strom für die Kälteerzeugung benötigen, setzt SorTech auf Abwärme. Mit Hilfe eines Adsorptionsverfahren wird mit dieser Abwärme und ganz normalem Wasser Kälte erzeugt - auf ähnliche Weise funktionieren übrigens selbstkühlende Bierfässer. Durch die Nutzung von Wasser hat das SorTech-System noch einen weiteren Vorteil, da auf synthetische, oft umweltschädliche Kältemittel verzichtet wird. Mehr zum Kühlen mit Wärme gibt es im Video.